Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Jetzt auch in Landsberg und bei Füssen. Spezialisten der in Landsberg und München ansässigen TellusPower Europe nahmen vor wenigen Tagen auf den Grundstücken des Landsberger Hyundai-Autohauses Sangl sowie des Bio-Hotels Eggensberger Schnell-Ladestationen für E-Fahrzeuge in Betrieb. Lange Wartezeiten beim „Stromtanken“ gehören hier der Vergangenheit an.
Für Andreas Eggensberger, Inhaber und Geschäftsführer des Biohotels Eggensberger in Hopfen am See ist das ein weiterer konsequenter Schritt bei der Umsetzung des Konzeptes der Ganzheitlichkeit für sein Haus: „Zukunftsweisende Technologie, die uns dabei hilft, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen – das passt optimal zur Philosophie unseres Hotels“. Seine Gäste können direkt im Hotel einen BMWi3, einen TESLA S75 oder auch E-Bikes mieten. Wer ein eigenes Pedelec mitbringt, darf es an der Ladestation ebenfalls „betanken“. Mit Solarstrom, versteht sich. „Besonders gefallen hat mir das Engagement der Mitarbeiter von TellusPower Europe“, so Eggensberger weiter, „die die Ladestation unglaublich schnell und problemlos in Betrieb nahmen! “ Die Schnell-Ladestation von TellusPower Europe leistet 50 kW – reichlich Power, um die Autos in Minutenschnelle fit für den nächsten Allgäu-Trip der Hotelgäste zu machen.
Im Hyundai-Autohaus Sangl sorgt seit wenigen Tagen eine 40 kW-CCS-Ladestation* von TellusPower Europe für Spannung. Und Jürgen Sangl, Geschäftsführer des gleichnamigen Hyundai-Autohauses, kann gar nicht genug davon bekommen, denn er ist es, der deutschlandweit die meisten Elektroautos „Hyundai IONIQ“ verkauft: “Tolles Gerät, hohe Leistung – damit sind unsere Vorführwagen im Handumdrehen wieder einsatzbereit. Und für den Fall der Fälle den Service direkt vor Ort zu haben, gibt ein sehr gutes Gefühl!“
STGCON Germany sowie seine Tochtergesellschaft „ TellusPower Europe“ stehen für Vertrieb, Installation, Service, Wartung der Ladestationen und können zudem als Betreibergesellschaft fungieren. Das Portfolio umfasst Ladestationen von 3,7 kW AC- bis hin zu 150 kW DC-Schnell-Ladestationen (AC steht für „alternating current“ [= Wechselstrom], DC steht für „direct current“ [= Gleichstrom]. Dank der Kooperation mit der spanischen Circontrol S.A. wird das Produktportfolio seit kurzem, z.B. mit CHAdeMO-Stationen ergänzt und vervollständigt (CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für Elektroautos). Außer im deutschen Markt, ist die Gruppe derzeit auch in Rumänien, Italien und Tschechien aktiv.
* Combined Charging System (deutsch: kombiniertes Ladesystem) ist der europäische Schnell- Ladestandard für Elektrofahrzeuge.